Die in Rafah ausharrenden Menschen brauchen sofort einen Ausweg, fordert La Libre Belgique: Mit dem Rücken zum Grenzzaun hat die Hälfte der ...
Mit dem Besuch könnte eine neue Ära beginnen, kommentiert Daily Sabah: Nach zwölf Jahren, die von Rivalität und Konflikten geprägt waren, ...
Gazeta Wyborcza hält Netanjahus Zusicherungen für kaum überzeugend: In den letzten Tagen wiederholte Netanjahu, dass die Armee die Stadt ...
Die Vereinten Nationen sollten die Gewalt stoppen, fordert die taz: Sie müsste dafür aktiv die Verantwortung für Gaza übernehmen. ... Die ...
Erdoğan stachelt die muslimische Gemeinschaft auf, meint republica.ro: Die Türkei wird keine Truppen nach Gaza schicken, sie wird Israel ...
Hinter Solidaritätsbekundungen mit Palästinensern steht oft versteckter Antisemitismus, kommentiert Leonid Gosman auf Facebook: Ich bin mir ...
Russland könnte Nordkorea beim Schritt ins Weltall helfen, analysiert Večernji list: Obwohl beide Länder nicht alle Details der Unterredung ...
Warum gerade jetzt wieder viele Migranten über das Mittelmeer nach Europa aufbrechen, erklärt Le Point: Flüchtlinge sind zu einer ...
Naftemporiki schreibt: Wie auch im Fall Libyens versuchen größere und kleinere Kräfte die Instabilität auszunutzen, um ihre regionalen ...
El País glaubt, dass die Zeichen für die Energiewende nie besser standen: Im Jahr 1972 fand in Stockholm die erste Weltkonferenz über die ...