Mehr Vaterschaftsurlaub wirkt sich für Familien langfristig positiv aus, argumentiert Blick-Kolumnistin Patrizia Laeri: Schweizer haben ... ...
In den kommenden Monaten werden die Portugiesen die wirtschaftliche Not noch stärker zu spüren bekommen, prophezeit Jornal de Noticias: ...
Spanien braucht nun stabilere Arbeitsplätze in weniger anfälligen Branchen, drängt El País: Seit Jahrzehnten will man die Zweiteilung des ...
Für die Saarbrücker Zeitung ist die Schließung des AKW eine gute Nachricht: Strom aus Atomkraftwerken ist zwar billig, aber es ist keine ...
Den staatsnahen Fluglinen stehen trotz Hilfen auch längerfristig harte Zeiten bevor, meint die Wiener Zeitung: In Zeiten, in denen der ...
Die geforderte Drosselung von Produktion und Konsum steht der nötigen Konjunkturförderung in der Corona-Wirtschaftskrise entgegen, warnt Le ...
Der sozialdemokratische Innenminister der Schweiz, Alain Berset, fordert im Tages-Anzeiger die Aufwertung von Care-Berufen: Gerade in ...
Die Aargauer Zeitung ist zuversichtlich, dass die Wirtschaft bald wieder in Fahrt kommt: Ausgestanden ist die Krise noch lange nicht. ...
Zentraler Punkt einer Reform des Gesundheitswesens muss die bessere Bezahlung des Pflegepersonals sein, mahnt Le Monde: Im OECD-Ranking ...
Die Idee der ungarischen Regierung, der zunehmenden Arbeitslosigkeit mit Personalaufstockungen bei der Armee zu begegnen, ist nicht ...