Durch das taktische Lavieren vergrault die Regierung auf Dauer ihre Unterstützer, fürchtet auch das linke Portal eldiario.es: Gravierend ...
Die Corona-Krise hat eine seit Langem bestehende Ungerechtigkeit ans Licht gebracht, schreibt Webcafé: In den Schlachtunternehmen herrscht ...
In Österreich fühlen sich Kleinstunternehmen im Stich gelassen. Der Falter kann verstehen, warum: Von zwei Milliarden Euro hat die ...
Die Krise befördert die Transformation der Arbeitswelt, glaubt Soziologe Julien Damon in Les Echos: Die Ausweitung der Telearbeit und das ...
Das Arbeiten von zu Hause bringt neben einer Vermischung von Beruf und Privatem auch finanzielle Nachteile, warnt Der Standard: Arbeitgeber ...
Schützte eine gute Ausbildung lange vor Arbeitslosigkeit, so hat sich das Blatt seit der Corona-Krise gewendet, bemerkt Hürriyet Daily ...
Das Erkrankungsrisiko ist für viele Saisonarbeiter das kleinere Problem, schreibt Webcafé: Die Arbeitgeber sind für die ersten 115 Tage ...
Wie ein Grundeinkommen mit möglichst wenig Aufwand organisiert werden kann, erläutert Ökonom Jean-Eric Hyafil in Libération: Finanzieren ...
Das Hilfspaket ist zwar längst nicht ausreichend, aber ein lobenswerter Fortschritt, freut sich Le Soir: In diesen düsteren Zeiten muss man ...
Die Pandemie verstärkt die Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen, beobachtet seinerseits Der Standard: Darf die 24-Stunden-Betreuerin ...