So kann die EU ihr Image nicht aufpolieren, fürchtet der Rumänische Dienst der Deutschen Welle: Die Coronabonds und die gemeinsame ...
Das ist ein dramatischer Paradigmenwechsel, erklärt Kolumnist Francesco Merlo in La Repubblica: Es ist ein Schock der Zivilisation, das ...
Kommentatorin Maria Cernat meint in Baricada, dass ein wirtschaftliches Problem in ein rassistisches Problem abgewandelt worden sei: Man ...
Krytyka Polityczna meint, der Mindestlohn sollte selbstverständlich sein: Dank einer solchen Regelung würden ungelernte Arbeitnehmer und ...
Wenn Finnland nicht will, könnte ja das Nachbarland die Pläne in die Tat umsetzen, schlägt Õhtuleht vor: Im Unterschied zur Erhöhung der ...
Warum er die Proteste gegen die Reform für unsinnig hält, erklärt Kolumnist Alberto Mingardi in La Stampa: Renten sind eine Art ...
Es ist eben gefährlich, wenn ein Unternehmen eine Quasi-Monopolstellung an einem Standort erlangt, merkt El Periódico de Catalunya an: Die ...
Die Aufarbeitung des Tarifstreits bei der Post ist für die Zentrumspartei besonders schwierig, resümiert Ilta-Sanomat: Ob Rinne als ...
In einigen Städten Italiens streiken dieser Tage die Amazon-Paketboten. Recht haben sie, findet La Stampa: Sie sind die neuen Sklaven. Nur ...
Ein Quotensystem hält La Croix für sinnvoll: Die größte Herausforderung in Sachen Zuwanderung, mit der alle europäischen Länder ...