Australische Medien haben mit der Nachrichtensperre bekommen, was sie verdienen, glaubt The Spectator: Die News-Bosse wollen ihren Kuchen ...
Noch keine Einigung gab es auf dem Gipfel zur Frage eines EU-weit gültigen Impfpasses. Die Presse spricht sich für ein solches Dokument ...
Zerschlagungsdrohung gegen Facebook in den USA, Durchgreifen Chinas gegen Digitalkonzerne wie Alibaba und Tencent und nun die EU: Endlich ...
Regierungen dürfen sich nicht allein auf Beschränkungen konzentrieren, mahnt Új Szó: Der Preis, den die Wirtschaft in der zweiten Welle ...
Frauen sind vom coronabedingten Abschwung härter betroffen als Männer, analysiert The Irish Times: Rezessionen haben früher meist Männer ...
Dieser Skandal muss Konsequenzen haben, fordert die taz: [V]orneweg bei den Wirtschaftsprüfern. Bisher herrscht dort ein globales Oligopol ...
Zentraler Punkt einer Reform des Gesundheitswesens muss die bessere Bezahlung des Pflegepersonals sein, mahnt Le Monde: Im OECD-Ranking ...
In Kroatien wurde entschieden, den Einzelhandel im Rahmen der Lockerungsmaßnahmen sonntags zu schließen - was eine hitzige Debatte ...
Menschen applaudieren vom Fenster aus dem medizinischen Personal - diese Geste ist in der Corona-Krise zu einem Symbol geworden. Doch nicht ...
Lidové noviny ist nicht ganz überzeugt vom Ergebnis der Aktion: Mit der Programmierung des E-Shops haben Tschechen wieder mal ihre ...