Schulen zu, aber To-Go-Verkauf bis 22 Uhr? Das ist völlig inkohärent, wettert die Soziologin Chiara Saraceno in La Stampa: Es ist unklar, ...
Kinder für vegetarische Kost zu begeistern ist ein innovativer Bildungsansatz, entgegnet Slate: Wer wird durch das fleischlose Essen in den ...
Digitaler Unterricht ist keine adäquate Vorbereitung auf Abschlussprüfungen, kritisiert der Abiturient Dániel Gyenge in Azonnali: Trotz der ...
Hier wird ein Studierendenprotest vorgetäuscht, um sich gegen die Regierung aufzulehnen, glaubt hingegen die regierungstreue Tageszeitung ...
In Slowenien gilt ab Montag verpflichtender Fernunterricht für alle Schüler ab der sechsten Klasse. Die Maßnahme ist nicht besser ...
Für den Tages-Anzeiger sagt das 'T-Shirt der Schande' mehr aus über die, die es verordnen als über die, die es tragen müssen: Das T-Shirt ...
Für den Tages-Anzeiger ist nicht nachvollziehbar, warum Eltern ihre Kinder in manchen Schweizer Schulen und Kindergärten nicht zum ersten ...
Warum Unis schnellstmöglich zu Präsenzveranstaltungen zurückkehren sollten, erklärt der Rektor der Universität Vilnius, Rimvydas ...
Die litauische Regierung plant, einen Großteil der Gelder zur Rettung der Kultur in Bauprojekte des Kulturbetriebs fließen zu lassen. ...
Angesichts der zunehmenden Ungleichheiten infolge des Fernunterrichts sollten die Schulen baldmöglichst wieder öffnen, drängt L'Echo und ...