El Mundo findet die EZB sträflich kurzsichtig: Die Währungsbehörde kapituliert vor den Anzeichen einer außer Kontrolle geratenen Inflation, ...
Nicht der Euro ist schwach, sondern der US-Dollar stark, erklärt der Broker Viktor Schtscheglow in Iswestija: Die wirtschaftlichen Probleme ...
Verantwortlich für die steigenden Lebensmittelpreise ist nicht die Knappheit im Angebot, sondern Spekulationen an der Börse, analysiert die ...
Die portugiesische Regierung unterstützt zu Recht nur die am stärksten durch Preissteigerungen gefährdeten Haushalte, schreibt Observador: ...
Der Sinkflug des Euro hat auch seine positiven Seiten, erläutert Kolumnist Amid Faljaoui in Trends-Tendances: Da der Euro sein niedrigstes ...
El País sind die beschlossenen Maßnahmen zu halbherzig: Die Notsitzung der EZB und die anschließenden Ankündigungen haben den Druck auf die ...
Ohne die zweifelhaften Teilnehmer aus Russland und China verliert das WEF seinen globalen Anspruch, meint die SonntagsZeitung: So mächtig ...
Dass die Banken beim Anheben der Zinssätze so lange zögern, hält Trends-Tendances für richtig: Heute ist der Preisanstieg in erster Linie ...
Sollte Europa jetzt einknicken, geriete es in eine Falle, warnt Lidové noviny: Die Europäer haben es mit Blick auf die Verträge abgelehnt, ...
Die finanziellen Sanktionen der USA gegen Russland sind schon jetzt so hart wie nie, meint Yetkin Report: Die USA haben begonnen, ihren ...