Über die Blockade der EU-Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien ärgert sich der bulgarische Dienst der Deutschen Welle: Indem wir die ...
Erdoğan hofft wohl, dass seine muslimischen Zuhörer diesen Vergleich für plausibel halten - was viele auch tun, klagt Historiker Ernesto ...
Die kommenden drei Jahrzehnte werden für Deutschland nicht so leicht wie die vergangenen, glaubt der Historiker Timothy Garton Ash in El ...
Rzeczpospolita ärgert sich darüber, welche Debatte zum Solidarność-Jubiläum in Polen geführt wird: Während die Welt die Solidarność ...
Die Niederlande müssen sich ihrer Geschichte stellen, mahnt NRC Handelsblad: Die Geschichte des Kolonialismus mit all ihren dunklen Seiten, ...
Kiska hat bleibende Spuren hinterlassen, kommentiert Český rozhlas anerkennend: Ohne ihn würde es heute keine Präsidentin Zuzana Čaputová ...
Die USA lehnen einen Vertrag zur Begrenzung ihres Nukleararsenals ab, wenn dieser nicht auch von China unterschrieben wird. Anders als im ...
Mehr Bewusstsein zum Roma-Holocaust wäre für die slowakischen Minderheiten wichtig, mahnt Pravda: Obwohl die Nazis ein Drittel der in ...
Auf den Fotos, die er von sich in der Hagia Sophia machen ließ, wirkt der türkische Präsident seltsam fehl am Platz, bemerkt Historiker ...
Le Parisien ist erleichtert über Macrons Kehrtwende: Eine weise Entscheidung, denn vermutlich beschleunigt sie den Wiederaufbau dieses ...