2020 war ein schlechtes Jahr für Frauen, beklagt die Augsburger Allgemeine: Während im Frühjahr die Schulen, Kindergärten und ...
Am Ende des Prozesses zeigen sich neue Spaltungen in der französischen Gesellschaft, schreibt Paris-Korrespondent Stefan Brändle in der ...
Aftonbladet fordert zügiges Handeln im Hinblick auf den Schutz der Risikogruppen: Die erste Maßnahme der Regierung muss es sein, der ...
Mal wieder versucht Estlands Premier Ratas, Distanz zu seinem rechtsextremen Koalitionspartner Ekre vorzutäuschen, bemerkt Õhtuleht: Es ...
Das französische Volk weiß seine Demokratie zu verteidigen, zeigt sich Evrensel beeindruckt: Namen und Gesichter von Polizisten, die sich ...
Blogger Jean-Marc Goffart plädiert in La Libre Belgique dafür, die Wiederbelebung der Wirtschaft auch bei der Impfstrategie im Blick zu ...
Warum das schottische Modell vielen Frauen das Leben erleichtern wird, erklärt The Daily Telegraph: Eine 2018 von der Initiative Women for ...
Frankreichs unwürdiger Umgang mit Flüchtlingen muss endlich von oberster Stelle bekämpft werden, fordert die Paris-Korrespondentin der taz, ...
Mérce erinnert daran, dass mit dem Lieferkettengesetz auch in Deutschland ein ähnliches Vorhaben diskutiert wird, sieht aber klare Grenzen ...
Die Wirtschaftshilfen sollten nicht dazu dienen, überkommene Strukturen aufrechtzuerhalten, findet Der Standard: Wird damit verhindert, ...