Die bulgarische Regierung hat eine Senkung der Mehrwertsteuer für Gaststätten von 20 auf 9 Prozent angekündigt. Sega zweifelt, dass diese ...
Die Länder, die die Corona-Krise nutzen und sich verändern, werden gestärkt aus ihr hervorgehen, schreibt Trud hoffnungsvoll: Wir müssen ...
Frankreichs Wirtschaftsminister Bruno Le Maire hat die Coronakrise schon im März mit der Großen Depression von 1929 verglichen. Ökonomin ...
Die strikte Haltung der Niederlande bei den Verhandlungen um die Kreditbedingungen für Staaten kommt vor dem Hintergrund der laxen ...
Wie ein Grundeinkommen mit möglichst wenig Aufwand organisiert werden kann, erläutert Ökonom Jean-Eric Hyafil in Libération: Finanzieren ...
Mehr Solidarität täte jetzt auch der Wirtschaft gut, schreibt das Handelsblatt: Die USA und China könnten im beiderseitigen Interesse ihre ...
Ein zukunftsfähiges Europa bleibt ein Wunschgedanke, solange die Staaten über die nötigen Mittel miteinander verhandeln müssen, klagt das ...
Die EU-Staaten sollten weniger darüber streiten, wie groß das Budget wird, sondern sich lieber Gedanken machen, wie die Mittel verteilt ...
Der Amazon-Boss setzt falsche Prioritäten, kritisiert The Guardian klar: Der Philanthropie wohnt ein Paradoxon inne: Es ist schön, wenn ...
Ungerechte Vergünstigungen führen geradewegs in die Abhängigkeit von der Gunst der Machthaber, warnt Mitunterzeichner Cătălin Tolontan in ...