Nach den Studenten sollten nun die Arbeiter auf die Barrikaden steigen, fordert der Kolumnist Oğuz Oyan in Birgün: Große Teile der ...
Historiker Andreas Orphanidis bedauert in Phileleftheros: Selbst wenn Generalsekretär António Guterres vom größten Fortschritt seit 2017 ...
Die Festnahme von Imamoğlu ist für die Wirtschafts-Professorin Özge Öner in einem Gastbeitrag für Svenska Dagbladet der jüngste Beweis für ...
Die Europäer erkennen, dass sie viel mehr für die eigene Verteidigung tun müssen, analysiert De Volkskrant: Kurzfristig wegen des Krieges ...
Dass Washington so viele Länder vor den Kopf stößt, bringt Brüssel in eine neue Rolle, analysiert Unian: Da Trump diese Zölle nicht sofort ...
Es wird noch lange dauern, bis Europa militärisch auf eigenen Beinen steht, betont Hospodářské noviny: Nach dem Debakel des Treffens ...
In France Inter analysiert Kolumnist Pierre Haski die Folgen für Syrien: Die Situation ist äußerst komplex: Die Türkei, die in Damaskus an ...
Europa sollte die sicherheitspolitische Kooperation mit der Türkei vertiefen, schlägt Daily Sabah vor: Insbesondere Trumps Sichtweise in ...
Politologe Abbas Galliamow sieht auf Facebook im zeitgleich stattfindenden Türkei-Besuch von Selenskyj einen geschickten Schachzug: Auch ...
Diena analysiert: Im Rahmen der ersten Auslandsreise in seiner neuen Funktion reiste al-Sharaa in die Türkei und forderte diese auf, im ...