In Le Temps stellt Bertrand Piccard, Vorsitzender der Umweltschutz-NGO Solar Impulse Foundation, die bisherige Logik des Finanzausgleichs ...
Berlingske ist voll des Lobes: Wenn es in der Praxis gelingt, eine gut funktionierende Besteuerung landwirtschaftlicher ...
The Guardian warnt vor der neuen Behörde und ihrem designierten Leiter: Das wird sich negativ auf Unterstützungsprogramme für ...
Dass die COP in Aserbaidschan stattfindet, erzürnt The Daily Telegraph: Das übliche Schauspiel, bei dem sich Staats- und Regierungschefs in ...
Eldiario.es fordert tiefgreifende Konsequenzen: Wenn man weitere Todesfälle durch extreme Wetterphänomene verhindern will, sind ...
Die Krise der deutschen Autoindustrie ist auf falsche Hoffnungen zurückzuführen, glaubt The Spectator: Die Herstellung von Autos erfordert ...
La Opinión de Zamora glaubt, dass gelegentliche Abschüsse nicht schaden: Die größte Bedrohung für den Wirtschaftssektor der Beweidung ist ...
Die Behörden haben überreagiert, kritisiert digi24.ro: Ja, die Meteorologie kann keine Vorhersagen für einen langen Zeitraum machen. Ja, es ...
Die Frankfurter Rundschau sieht in der Kernkraft keine Alternative: Schon das im Bau befindliche Projekt Hinkley Point wird Strom zu einem ...
Die Ernennung des dänischen Sozialdemokraten Dan Jørgensen zum Kommissar für Energie ist laut Politiken eine gute umweltpolitische ...