Dass ausgerechnet Erdgas als förderungswürdig eingestuft wird, stößt Sydsvenskan übel auf: Glücklicherweise ist die Taxonomie nicht das ...
Die portugiesische Regierung muss schnell handeln, um Engpässe im Winter zu vermeiden, schreibt der Ingenieur und Energieexperte Mário ...
Die Auswirkungen der Trockenheit werden durch selbst verschuldete Probleme verschärft, meint die Kleine Zeitung: Nach weiteren Beweisen für ...
Nicht nur der Klimawandel ist hier das Problem, wirft Corriere della Sera ein: Der immer schneller werdende Gletscherschwund und die ...
Avvenire bangt um die Demokratie: Das politische System der 'Checks and Balances', die Demokratie, die für kurze Zeit entgleisen kann, aber ...
Dass sich ausgerechnet Deutschland gegen einen eindeutigeren Beschluss gesperrt hat, ärgert die Berliner Zeitung: Damit ist ein ...
Público glaubt nicht daran, dass den großen Politiker-Worten hinsichtlich einer neuen maritimen Ausrichtung Portugals konkrete Taten folgen ...
Im Vergleich zu Deutschland, das wieder verstärkt auf Kohleenergie setzt, ist Frankreich gut aufgestellt, lobt Le Figaro: Wir verfügen über ...
Weil aus Russland weniger Gas kommt, wollen selbst Deutschlands Grüne verstärkt wieder Strom aus schon abgeschriebener Kohle erzeugen, ...
Der Kolumnist Giannis Kibouropoulos versteht die Vorbehalte von Tierschutzorganisationen nicht, wie er in Efimerida ton Syntakton schreibt: ...