Das Problem reicht weit über den Schulbetrieb hinaus, betont Jyllands-Posten: Meinungsfreiheit ist nicht nur ein gesetzliches Recht, ...
Es gilt, aus dem Krieg in der Ukraine zu lernen, fordert Jyllands-Posten: Wichtig ist aber auch, dass Eile nicht zur Last wird. Dies gilt ...
Die Gemeinschaftswährung hat noch nicht vollständig überzeugt, beobachtet Leitartikler Dominique Seux in Les Echos: Bekanntlich wollen ...
Dass sich Dänemark bislang nicht an der medizinischen Behandlung verletzter Kinder aus dem Gazastreifen beteiligt, empört Politiken: Wenn ...
Die EU muss in solchen Krisen politischen Anstand wahren, findet Telegram: Die Signal-Affäre, die Ankündigung von Zöllen und die Annexion ...
Noch ist Europa nicht stark genug, um ohne die USA auszukommen, meint Kristeligt Dagblad: Europa befindet sich noch nicht in einer ...
Die Grönländer wollen keine Hauruck-Methoden, kommentiert Corriere della Sera: Nielsens Demokraatit predigte im Wahlkampf Geduld: Bevor ein ...
Grönland hat auch viel zu gewinnen, findet El Periódico de Catalunya: Grönland ist sich seiner Stärke und Verwundbarkeit mehr denn je ...
Berlingske begrüßt, dass Dänemark massiv aufrüstet: Das heißt natürlich nicht, dass Kritik unerwünscht ist. Rüstung geht mit vielen Fragen, ...
Historikerin Anne-Sarah Moalic-Bouglé warnt in Ouest-France: Die sogenannte Anti-Woke-Politik ist in Wirklichkeit das Trojanische Pferd zur ...