Der Schriftsteller Dmitri Bykow zeigt sich auf Echo Moskwy begeistert: Wie jedes Wunderkind negiert Walijewa mit ihren Vierfachsprüngen die ...
Nur weil eine Strafe noch nie dagewesen ist, heißt das nicht, dass sie auch reicht, zeigt sich Le Monde unzufrieden: Die Cas-Entscheidung ...
ABC sieht den systematischen Sportbetrug als Teil einer außenpolitischen Strategie Russlands, bestehende Regeln über den Haufen werfen: Das ...
Statt eines gesunden Wir-Gefühls soll der Sport in Russland zu krankem Nationalismus anstacheln, beklagt Keskisuomalainen: Der Spitzensport ...
Ganus scheint in Russland bisher der einzige zu sein, der das Thema ernst nimmt, staunt Nowaja Gazeta: Er schlägt kontinuierlich die ...
Wenn die Medizin bewiesen hat, dass Semenya eine Frau ist, sollte sie auch wie ihre Geschlechtsgenossinnen behandelt werden, kritisiert El ...
Der Dopingskandal ist noch nicht vom Tisch, doch die Wogen haben sich zumindest geglättet, resümiert Wedomosti: Die Bestätigung des Status ...
Und für den AP-Journalisten Tim Dahlberg beweist der Fall, dass russische Sportler bei diesen Wettkämpfen nichts zu suchen haben. So ...
Als peinliche Schlappe für das IOC bewertet die Neue Zürcher Zeitung das Urteil: Der Fall um die Doping-Manipulationen in Sotschi ...
Dnevnik ist mit der harten Strafe für Russlands Athleten nicht einverstanden: [Hier] wurde das Prinzip der Beweislastumkehr angewandt. ...