Die Risikobeurteilung der Zentralbanken erklärt Observador: Finanzielle Instabilität hat den Effekt, die Wirtschaft abzukühlen, indem sie ...
Irish Independent ist nach der Rettungsaktion für Credit Suisse nur bedingt beruhigt: EU-Aufsichtsbehörden und Politiker verkündeten ...
Die EZB hat Zeit gekauft, meint Portfolio: Die EZB hat ein außerordentliches Meisterwerk der Kommunikation vollgebracht: Sie hat das ...
Der Vorfall zeigt, dass sich die Pleite der SVB durchaus auf europäische Geldinstitute auswirken kann, mahnt De Standaard: Die unmittelbare ...
Der griechische Ex-Finanzminister und Ökonom Yanis Varoufakis analysiert in Efimerida ton Syntakton: Also zurück ins Jahr 2008? Nein, und ...
De Standaard ist erleichtert, warnt aber auch: [Einer noch hartnäckigeren Inflation] scheinen wir, möglicherweise auch durch das strenge ...
Für die Währungshüter der USA und der Schweiz ist es einfacher, die restriktive Geldpolitik weiterzuführen, als für die Euro-Länder, ...
La Vanguardia kann die Einwände von verschiedenen Seiten verstehen: Mit der Verteuerung des Geldes verfolgt die EZB das Ziel, Konsum und ...
Der globale Trend zu höheren Leitzinsen könnte die Konjunktur abwürgen, analysiert Die Zeit: Insgesamt haben 90 Notenbanken weltweit die ...
El Mundo findet die EZB sträflich kurzsichtig: Die Währungsbehörde kapituliert vor den Anzeichen einer außer Kontrolle geratenen Inflation, ...