Multinationals können zur Stärkung der Menschenrechte beitragen, schreibt Constantine Bartel, Mitarbeiter am Center for Corporate ...
Die Frankfurter Rundschau hegt den Verdacht, dass die in Windeseile einberufene Konferenz vor allem von der Flüchtlingsthematik ablenken ...
Der Spiegel findet Macrons Auftritt mutig: [N]atürlich ist Macrons Auftritt auch damit zu erklären, dass es zu Hause immer noch gut ...
Einen langfristigen und ganzheitlichen Ansatz bei der Verbesserung der Nahrungsmittelversorgung fordert der NGO-Verbund Coalition contre la ...
Die Weltbank hat angekündigt, angesichts der Corona-Krise mit Hilfsprogrammen zu reagieren. Diese müssen aber diesmal anders aussehen, ...
Die EU hat seit 2016 in der Flüchtlingspolitik nur Däumchen gedreht, schimpft die regierungsnahe Tageszeitung Magyar Hírlap: Mit dem ...
Europa redet zwar immer davon, sich für die Jugend Afrikas einzusetzen, stützt aber doch die Diktatoren, kritisiert die Süddeutsche ...
Volkskrant-Kolumnistin Sheila Sitalsing warnt vor einem neuen Kolonialismus: Erst kamen sie, um Öl, Gold und Holz zu holen und politische ...
Echo Moskwy sieht den Schuldenerlass kritisch, denn das Geld fehlt zum Beispiel im eigenen Gesundheitsbudget: Alle Stammesfürsten im Saal ...
Mit Drohungen wird man bei Bolsonaro nicht weit kommen, glaubt die Süddeutsche Zeitung: Hilfreich wäre indes ein Investitionsprogramm, das ...