Für Delfi-Kolumnist Paulius Gritėnas ist der 13. Januar 1991 eines der drei wichtigsten Daten in der modernen litauischen Geschichte, neben ...
In Deutschland werden die nicht-jüdischen polnischen Opfer des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Besatzung noch immer nicht ausreichend ...
Da ist ein ganz Großer von uns gegangen, meint Jutarnji list: Er war ein Süchtiger, ein Drogenabhängiger, unhöflich, der sich über Größen ...
Die Nürnberger Prozesse haben Fragen aufgeworfen, die die Diskussionen über das Völkerrecht bis heute prägen, erklärt Mérce: Welcher Krieg ...
Das oberste Verfassungsgericht Griechenlands hat am Montag die Klage einer Linkspartei und einer Menschenrechts-NGO abgewiesen und ...
Rzeczpospolita ärgert sich darüber, welche Debatte zum Solidarność-Jubiläum in Polen geführt wird: Während die Welt die Solidarność ...
Die Niederlande müssen sich ihrer Geschichte stellen, mahnt NRC Handelsblad: Die Geschichte des Kolonialismus mit all ihren dunklen Seiten, ...
Für Večernji list ist dies ein großer Schritt vorwärts: In Knin, bei der Feier zum 25-jährigen Jubiläum der 'Operation Sturm', haben die ...
Mehr Bewusstsein zum Roma-Holocaust wäre für die slowakischen Minderheiten wichtig, mahnt Pravda: Obwohl die Nazis ein Drittel der in ...
Der Staat will Kritiker und Freidenker weiter abschrecken, analysiert Radio Kommersant FM: Unter Berücksichtigung der U-Haft kommt er schon ...