Die Kehrtwende der Europa-Skeptiker entlarvt ihren bisherigen Kurs als Farce, spottet Corriere del Ticino: In Erwartung der Entwicklungen ...
Für El Mundo ist Boris Johnson nichts anderes als ein Lügner und Rechtsbrecher: Wenn es hart auf hart kommt, ist das Wort eines Populisten ...
Trotz seiner Verstrickungen in die Korruption kann der Premier von sich behaupten, dass er für die Bulgaren einiges erreicht hat, meint ...
Stefan Lövfen hat beim Gipfel keineswegs kampflos das Feld geräumt, verteidigt Aftonbladet die Stockholmer Regierung: Ein Kompromiss ...
Im Kern dreht sich der Streit darum, was sich Italien in der Eurogruppe erlauben kann, analysiert der Wirtschaftsexperte von De Telegraaf, ...
Wenigstens ist der Ire kein Hardliner der Haushaltsdisziplin, findet La Repubblica: Der 45-Jährige von der Fine-Gael-Partei, die zum ...
Mit dem Plan von Merkel und Macron entwickelt sich die EU in Richtung Transfer-Union, kritisiert hingegen die Tageszeitung Die Presse: Eine ...
Jyllands-Posten freut sich, dass Dänemark sich den gemeinsamen Schulden so vehement entgegenstellt: Die [südeuropäischen] Länder hatten ...
Es wäre gleich doppelt verrückt, wenn die EU-Kommission ihre Drohung in die Tat umsetzen würde, warnt Kolumnist Gideon Rachman in Financial ...
Die Ökonomen Baptiste Bridonneau und Laurence Scialom raten in Le Monde, für einen Politikwechsel auf ein anderes Gremium als die EU zu ...