Die Art, wie der Vizepräsident die Bevölkerung gegen Linke aufhetzt, erinnert L'Echo an die Kommunisten-Verfolgung der 1950er Jahre: Wenn ...
Es ist richtig, dass Polens Präsident Nawrocki am Thema Reparationen festhält, meint Rzeczpospolita: Die Frage der Reparationen, ...
Trump durfte bei seinem Besuch seine kindliche Vorstellung von Macht ausleben, beschreibt Visão: Der Empfang durch Charles III. im Schloss ...
Die brasilianische Gesellschaft ist noch lange nicht versöhnt, betont Le Monde: Für ein Land, das bis 1985 der Willkür und Brutalität einer ...
Geschichtsbewusstsein darf kein Hindernis sein, sich deutlich gegen Israels Politik zu positionieren, findet Público: Mitgefühl, ...
Trumps Anweisung, dass US-Bundesgebäude künftig klassizistisch aussehen sollten, ist ein weiterer Beweis für sein autoritäres Denken, ...
Jurnalul National erinnert daran, dass der Ukraine 1994 im Budapester Memorandum ihre staatliche Integrität garantiert worden war: Es war ...
In Alaska könnte sich die Geschichte vom Februar 1945 wiederholen, fürchtet Visão: Es ist kein Gipfeltreffen. Es ist ein Schlachtmarkt. Wie ...
Merz hat offensichtlich nichts aus der Geschichte gelernt, kritisiert Mediapart: Ist es nötig, die Bilanz des Einmarschs in den Irak durch ...
In Rzeczpospolita ordnet die Publizistin Estera Flieger den neuen Gedenkstein als überfälligen Schritt zu einem würdigen Mahnmal ein: ...