Die Temperaturen sollten mal wieder alle an den Klimawandel erinnern, schreibt die Süddeutsche Zeitung: Doch vielerorts ist das Gegenteil ...
Avvenire befürchtet Augenwischerei: Die Kritik vieler Nichtregierungsorganisationen und Experten betrifft in erster Linie einen entschieden ...
In Libération fordert ein Kollektiv aus NGOs: Zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen muss die Klimafinanzierung unbedingt solche Projekte ...
Die Bedeutung der Meere für das ökologische Gleichgewicht darf nicht unterschätzt werden, so Irish Examiner: Es war ernüchternd, in den ...
Man muss notgedrungen auf Atomkraft setzen, meint The Independent: Der Bau von Kernkraftwerken ist so zeitaufwendig, kostspielig und ...
Le Temps fordert eine ergebnisoffene Reflexion: Die Katastrophe, die das idyllische Dorf Blatten zerstört hat, muss ein Weckruf sein. … Es ...
Der Vorfall zeigt, wie empfindlich Europas Energie-Infrastruktur ist, meint Večernji list: Die abrupte Verdunkelung des größten Teiles der ...
Historikerin Caroline Piquet fordert in La Croix ein Umdenken: Waffen schützen den israelischen Staat nicht, sondern zerstören ihn von ...
Die Süddeutsche Zeitung sieht damit in Europa endgültig eine Ära der Christdemokraten und Konservativen anbrechen. Sie stellen bereits ...
Bei Le Monde dominiert Ernüchterung: Wir träumten von einer 'Welt danach': einer Welt, die die Lehren aus dieser Pandemie ziehen würde, ...