NRC hält weniger die Benennungen als die Frage des Zugangs zu gesunden und erschwinglichen Lebensmitteln für entscheidend: Für manche ...
Die Welt gleicht einem dystopischen Hollywood-Film, urteilt Libération: Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen sind überschritten und ...
Libération sieht in Trumps Angriff auf die Weltordnung den Kern seiner geopolitischen Strategie: Bei der Generaldebatte der Uno am 23. ...
Die internationale Gemeinschaft muss effizienter werden, fordert Ahmedou Ould-Abdallah, ehemaliger leitender Mitarbeiter der Uno, in La ...
Der Umweltökonom Antxon Olabe fordert in El País einen politischen Kraftakt: Unsere Städte, in denen 81 Prozent der Bevölkerung leben, ...
Die Zentralregierung in Lissabon schert sich zu wenig um die Probleme der strukturschwachen Waldbrandgebiete, kritisiert Jornal de ...
Durch Hitzewellen sterben viel mehr Menschen, als es auf den ersten Blick sichtbar ist, warnt Klimaexperte Daniele Cat Berro in La Stampa: ...
Die Temperaturen sollten mal wieder alle an den Klimawandel erinnern, schreibt die Süddeutsche Zeitung: Doch vielerorts ist das Gegenteil ...
Europa sollte von der Leyens Linie im Umgang mit China weiterhin folgen, empfiehlt wiederum die Süddeutsche Zeitung: Das heißt: ...
In Libération fordert ein Kollektiv aus NGOs: Zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen muss die Klimafinanzierung unbedingt solche Projekte ...