Bei den Protesten gegen die serbische Regierung fehlt es an einem eindeutigen Bekenntnis zu europäischen Werten, stellt Jutarnji list fest: ...
Nicht nur wegen ihres Frauseins ist die Wahl Takaichis ein historischer Schritt, betont die Berliner Morgenpost: Zumal sie in mehreren ...
Eine langfristige Lösung muss alle Beteiligten gleichberechtigt an den Verhandlungstisch bringen, schreibt Diário de Notícias: Nur eines ...
La Stampa analysiert die weltweite Trauergemeinde: Die pompöse Trauerfeier macht Charlie Kirk endgültig zum Martin Luther King der ...
Der Chef des Weißen Hauses wird zum Problem für die Nato, analysiert Público: Sie ist nach wie vor das mächtigste Militärbündnis der Welt. ...
Moskau hat keinen Grund, sich zurückzuhalten, erklärt Público: Putin hat nie die Absicht bekundet, den Krieg zu beenden. Im Gegenteil, er ...
Nach der Machtdemonstration in China ermutigt Expresso Europa dazu, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen: Zusammenfassend lässt sich ...
Zur Militärparade am Mittwoch, bei der China des Sieges über Japan vor 80 Jahren gedenkt und an der neben Putin auch der nordkoreanische ...
Trumps Anweisung, dass US-Bundesgebäude künftig klassizistisch aussehen sollten, ist ein weiterer Beweis für sein autoritäres Denken, ...
Ein schneller EU-Beitritt der Ukraine würde nicht nur das bedrohte Land, sondern auch die Union selbst stärken, reflektiert der politische ...