Público sieht das liberale Europa aufatmen: So knapp es auch war, der Sieg der sozialliberalen Partei von Rob Jetten war wie Balsam für ein ...
De Standaard blickt aufs Chaos nach dem Scheitern der Koalition mit den Rechtspopulisten und zieht Lehren fürs eigene Land: Eine ...
Kein Wunder, dass sich die Boykott-Forderungen häufen angesichts der Untätigkeit europäischer Politik, argumentiert De Volkskrant: Ja, es ...
Auch Länder, die keine eigene Atombombe besitzen, wie Belgien, sollten ihre Rolle ernst nehmen, mahnt L’Echo: Von Anfang an hat es ...
Ein gemeinsames Vorgehen für Umweltschutz ist dringend geboten, meint Trouw: Eine solide Klimaschutzagenda, auf die die Industrie die ...
De Telegraaf sieht Probleme bei der Umsetzung des Fünf-Prozent-Ziels: Insbesondere wenn die internationalen Spannungen nachlassen und ...
Widerstandsfähigkeit lässt sich nicht allein mit höheren Rüstungsausgaben sicherstellen, betont Volkskrant-Kolumnistin Marica Luyten: ...
Das Fünf-Prozent-Ziel wird enorme Opfer fordern, mahnt De Volkskrant: Mehr Verteidigung geht auf Kosten der sozialen Sicherheit, des ...
De Volkskrant blickt voraus: Die Wählerinnen und Wähler, die in ihrer Mehrheit unvermindert rechts stehen, haben Besseres verdient. ... ...
Für NRC-Kolumnist Hubert Smeets gefährdet Faber die demokratischen Grundfesten des Landes: Sie gab das 'Signal', dass es einen Unterschied ...