Die Frankfurter Rundschau kommentiert: Alles in allem wirken die Olympischen Spiele nicht nur wegen des Gigantismus oder wegen der nicht ...
Der Schriftsteller Dmitri Bykow zeigt sich auf Echo Moskwy begeistert: Wie jedes Wunderkind negiert Walijewa mit ihren Vierfachsprüngen die ...
Eesti Päevaleht befürchtet, dass die olympischen Spiele in China auch für Sportler eine Enttäuschung sein werden: Es wird ein besonderes ...
Mit dem Boykott von Sportereignissen machen es sich die Staaten zu einfach, kritisiert L'Humanité: Warum sollte eigentlich nur der Sport ...
Wieder einmal war Europa zu zögerlich, analysiert Les Echos: Die Europäer riskieren erneut ihren Ruf angesichts einer Entscheidung, die ...
Das IOC und andere Sportorganisationen müssen dem Beispiel folgen, mahnt die Aargauer Zeitung: Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass ...
Das St. Galler Tagblatt wittert eine Schmierenkomödie mit dem IOC in einer schmutzigen Rolle: [W]as tat das IOC angesichts des Hilferufs ...
Das Verschwinden von Peng Shuai erfordert eine geschlossene Reaktion der westlichen Sportwelt, findet The Times: China hat wegen des ...
Abseits solcher Events erhält das Schicksal behinderter Menschen viel zu wenig Aufmerksamkeit, klagt The Independent: Anfang dieses Jahres ...
Die außergewöhnlichen Umstände haben das Leid und die Mühen der Athleten in den Vordergrund treten lassen, würdigt NRC Handelsblad: Manche ...