Die britische Regierung sollte gegenüber dem saudischen Regime einen deutlich härteren Kurs einschlagen, fordert The Observer: Sie sollte ...
Der Kampf um Demokratie im arabischen Raum ist längst nicht verloren, meint Politiken: Damals wie heute sind Hoffnungsschimmer zwar schwer ...
Einige Staats- und Regierungschefs dürften wohl froh gewesen sein, nicht nach Riad reisen zu müssen, vermutet der Deutschlandfunk: König ...
Der Rat wird durch die Wahl von China, Russland, Kuba und Pakistan weiter geschwächt, klagt Kolumnist Pierre Haski im Radiosender France ...
In Russland und Belarus erwägt die EU wenigstens noch, etwas zu unternehmen, ätzt Nahost-Experte Alberto Negri in Il Manifesto, doch es ist ...
Die in Europa weit verbreitete Angst, in Mali könnte sich ein radikaler Islam durchsetzen, ist übertrieben, meint der Anthropologe ...
Dass Saudi-Arabien das Pilgern trotz der Pandemie nicht absagt, zeigt, wie schlecht es dem Königreich zurzeit geht, analysiert France ...
Die Saudis versuchen mit ihrer drastischen Drohung, dem wortbrüchigen Ex-Partner Einhalt zu gebieten, erklärt die Frankfurter Rundschau: ...
Dass Aramco zum Ausgabepreis mit insgesamt 1,7 Billionen US-Dollar bewertet wurde, kann The Guardian nicht nachvollziehen und sieht ...
Der Mord an Khashoggi hat vor allem auch Dank der Regierung in Berlin zu einem Umdenken bei Rüstungsexporten geführt, lobt hingegen ...