Nach mehr als vier Jahren Brexit zieht Új Szó folgende Bilanz: Neben der nostalgischen Sehnsucht nach einer glorreichen Vergangenheit ...
Das für die ungarische Minderheit in Rumänien publizierende Onlineportal Maszol drückt seine Solidarität gegenüber den Ungarn in der ...
Warum der Kreml so ablehnend auf die Forderung reagiert, erklärt der Journalist Armand Goşu in Revista 22: Maia Sandu hat eigentlich nichts ...
Mit der Abwahl Akıncıs steht Nordzypern vor einem kulturellen Wandel, erklärt die Neue Zürcher Zeitung: Akıncı wusste den Teil der Wähler ...
Laut einer aktuellen Umfrage sind mehr Schotten denn je für die Unabhängigkeit. Das liegt vor allem daran, dass London einen harten Brexit ...
The Irish Times sieht ungute Parallelen zu den Entwicklungen in Jugoslawien und Serbien in den 1990er Jahren: Die Vorgehensweise an den ...
Indem die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon immer wieder eine Quarantäne für Einreisende aus England wegen Corona ins Spiel ...
Expresso ist der Meinung, dass aus der Monarchie Spaniens bald eine Republik werden könnte: Die Pandemie hat die Geschichte beschleunigt ...
Es ist eine Einigung zu Moskaus Bedingungen, erklärt Analyst Iulian Chifu in Adevărul: Sie werden wohl sagen, dass ein Waffenstillstand ...
Johnsons Lage ist in vielerlei Hinsicht ungemütlich, konstatiert Die Presse: Reihenweise brechen jetzt potenzielle Handelspartner weg, der ...