Ein wichtiges Anliegen konnte Paris nicht durchbringen, bedauert die Wirtschaftszeitung Les Echos: Die Reform der globalen ...
Eine positive Signalwirkung in Richtung Ungarn und Polen erhofft sich El País: Die Anpassungsbemühungen, die die Ukraine unternehmen muss, ...
Orbán verhält sich genauso unchristlich wie Kirill, schimpft Népszava: Niemand hätte gedacht, dass Budapest sogar die Sanktionen gegen ...
Der Kolumnist Robert Walenciak begrüßt auf dem Onlineportal Interia das Zugehen der EU-Kommission auf Polen: Am 24. Februar vollzog sich in ...
Einen ernsthaften Rechtsstreit zwischen Budapest und Brüssel hält Euronews Ungarn für unwahrscheinlich: Kanzleramtsminister Gergely Gulyás ...
Ungarns Premier hat mehrere Gründe gehabt, das Embargo zu umgehen, glaubt Večernji list: Man kann sich des Eindrucks nicht verwehren, dass ...
Oppositionelle in Ungarn sollten nicht unterschätzen, wie viel Unterstützung Russland im eigenen Land erhält, mahnt der Publizist Tóta W. ...
G4Media hofft auf Reaktionen von der EU und im eigenen Land: Wenn Rumänien jetzt keinen Druck aus Brüssel bekommt, tatsächliche Reformen ...
Die Kritiker der Präsidentin verstehen das moderne Europa nicht richtig, mokiert die regierungsnahe Magyar Nemzet: Nun konnten wir erneut ...
EU und Nato werden in ihrer Wirksamkeit immer wieder von Quertreibern behindert, beklagt der Hörfunksender Český rozhlas: Weder die Nato ...