Der Kompromiss macht die Medienhäuser noch abhängiger von Facebooks Almosen, meint die Neue Zürcher Zeitung: Das Verhalten der Tech-Firmen ...
Facebooks Aktion ist skandalös, meint Hospodářské noviny: Britische Abgeordnete haben ihre Kollegen in Australien aufgefordert, nicht ...
Michał Karnowski versteht in WPolityce.pl die Aufregung nicht: Die Reaktionen auf die Transaktion können als übertrieben und hysterisch ...
Das NS-Propagandawerk Der Giftpilz wurde zuerst 1938 vom Verlag des antisemitischen Hetzblattes Der Stürmer verlegt. Dass ein Verlag nun ...
Von einem Ende des Internets, wie Gegner der Reform behaupten, kann keine Rede sein, ist Hospodářské noviny überzeugt: Die Emotionen müssen ...
Die Urheberrechtsreform bedeutet das Ende des freien Internets, fürchtet der Mitherausgeber des rechten Internetportals wPolityce.pl, ...
Die Fokussierung des größten privaten Medienkonzerns der Schweiz auf gute Unternehmenszahlen ist kein Einzelfall, klagt der ...
Die gesellschaftliche Debatte über das Urheberrecht ist ein Hoffnungsschimmer, freut sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung: Ein Vorhaben ...
Das drohende Ende eines weiteren regierungsunabhängigen Mediums in Ungarn lässt den Leiter des Meinungsressorts der Wochenzeitung hvg, ...
Das geplante Leistungsschutzrecht sieht vor, dass Firmen wie Google und Facebook Geld für geteilte Inhalte an Medienhäuser zahlen. Damit ...