Die Temperaturen sollten mal wieder alle an den Klimawandel erinnern, schreibt die Süddeutsche Zeitung: Doch vielerorts ist das Gegenteil ...
Durchdachte Immigrationsregeln sind nötig, aber die Portugiesen haben dringlichere andere Sorgen, schreibt Correio da Manhã: Es ist klar, ...
Die Süddeutsche Zeitung fragt sich, warum sich Trump eine solche Brüskierung der anderen Gipfelteilnehmer leisten kann: [E]s lebe die G6. ...
Die Lage wird wohl nicht eskalieren, meint Naftemporiki: Der Krieg, der zwischen den stärksten Mächten der Region ausgebrochen ist, ist für ...
Strukturelle Abhängigkeiten, wie sie der Wirtschaftswissenschaftler Matas Laukevičius in IQ bei Seltenen Erden beschreibt, bleiben ...
Observador sieht einen ideologischen Wettstreit: Der Zusammenstoß zwischen Elon Musk und Donald Trump ist nicht nur eine Episode des Bruchs ...
Rzeczpospolita betont die Bedeutung der Ukraine-Hilfe als Teil der Nato-Verteidigung: Diese Ausgaben sind eng mit den neuen Notfallplänen ...
Die Gemeinschaftswährung hat noch nicht vollständig überzeugt, beobachtet Leitartikler Dominique Seux in Les Echos: Bekanntlich wollen ...
Naftemporiki glaubt nicht, dass der Streit ausartet: Donald Trump hat also seine Waffe wieder in die Hand genommen und sie auf Europa ...
Die neue Regierung muss nun rasch handlungsfähig werden, betont Correio da Manhã: Dies ist keine Zeit für Illusionen, denn die vor uns ...