Wirtschaftliche Zwänge könnten Putin zu einem Waffenstillstand drängen, meint Blogger Iwan Jakowyna auf Facebook: Ich denke, in den USA ...
Merz hat viele seiner Wahlversprechen nicht in Angriff genommen, bemerkt die Kleine Zeitung kritisch: Weniger Migranten, mehr ...
Público warnt davor, dass die Regierung zur Nachbesserung des Gesetzes wohl wieder die Zusammenarbeit mit den Rechtspopulisten von Chega ...
Waldgebiete müssen wieder zu belebten Lebensräumen werden, schreibt die Ökologie-Professorin Helena Freitas in Público: Der Wald ist fragil ...
Vor allem die amerikanischen Verbraucher werden die Folgen der Zoll-Politik zu spüren bekommen, prophezeit hingegen L'Opinion: Dieser ...
Theoretisch könnten die steigenden Mietpreise durch höhere Gehälter aufgefangen werden, schreibt Expresso: Natürlich steigen die Mieten und ...
Die Temperaturen sollten mal wieder alle an den Klimawandel erinnern, schreibt die Süddeutsche Zeitung: Doch vielerorts ist das Gegenteil ...
Europa ist nicht in der Lage dazu, mit Trump auf Augenhöhe zu verhandeln, analysiert Expresso: Europa hat mit den Vereinigten Staaten ein ...
Die EU kann weder mit noch ohne China, analysiert Turun Sanomat: China und Russland arbeiten in vielerlei Hinsicht praktisch zusammen. ...
Fast die Hälfte der Griechen kann sich laut Eurostat nicht einmal eine Woche Urlaub am Stück gönnen. Naftemporiki stimmt das trübe: Der ...