Polens Präsident Duda blieb der Veranstaltung fern, weil er keine Rede halten durfte. Der Standard kritisiert diese Entscheidung: In ...
Der Empfang Alexander Lukaschenkos ist notwendig, um Veränderungen zu erwirken, glaubt Der Standard: Wer ... die Gelegenheit haben will, ...
Das gescheiterte Misstrauensvotum gegen Tschechiens Regierungschef Babiš hat Schlimmeres verhindert, glaubt Der Standard: Hintergrund ist ...
Pekings Druck auf Hongkong wird nicht verschwinden, bekam aber einen Dämpfer, erklärt Der Standard: Der Erfolg der Protestbewegung kann ...
Die Aufnahme von zehn neuen Mitgliedern vor 15 Jahren war mutig und richtig, findet Der Standard: Hätte 2004 der Mut zur Erweiterung ...
An den Protesten der ungarischen Bevölkerung ist Orbán selbst schuld, erklärt Der Standard: Orbán hat verlernt, wie man gesellschaftliche ...
Die EU sollte sehr genau nach Bukarest blicken, fordert Der Standard: Was es dort unter anderem zu entdecken gibt: einen Regierungsberater ...
Das Gesetz gegen NGOs dient vor allem dem Wahlkampf, führt Der Standard aus: Der jüngste Gesetzesvorschlag, der die Arbeit ...
Die polnische Regierung hat wesentliche Aspekte der Demokratie nicht verstanden, kritisiert Der Standard: Es geht um das grundsätzliche ...
Dass er mitten in den tschechischen Wahlkampf fällt, verkompliziert den Flüchtlingsstreit zwischen Prag und der EU, erklärt Der Standard: ...