Nun steht man in Deutschland vor einem Dilemma, meint De Standaard: Die Frage, ob eine Zusammenarbeit mit der extremen Rechten denkbar ist, ...
Die aktuell wieder tieferen Gaspreise stimmen De Standaard vorsichtig optimistisch: Es sind hoffungsvolle Zeichen, die einen europäischen ...
Die Instabilität Italiens ist ein großes Risiko für die Inflationskontrolle im Euroraum, warnt De Standaard: Draghi ist der Garant dafür, ...
Putins Strategie, Getreidelieferungen an Sanktionsaufhebungen zu koppeln, ist in jeder Hinsicht gefährlich, warnt De Standaard: Wenn sein ...
Der Pragmatismus hat gesiegt, beobachtet De Standaard: Eine alternative Lösung wäre gewesen, keine der beiden Technologien als grün oder ...
In Belgien bröckelt der Rückhalt für verschärfte Maßnahmen, sorgt sich De Standaard: Das 'Team der elf Millionen' ist auseinandergefallen. ...
Angesichts der Eskalation der Krise an der Grenze von Belarus rügt De Standaard das zynische Machtspiel von Lukaschenka und seine Drohung, ...
Auf Joe Biden warten nun harte Zeiten, ist sich auch De Standaard sicher: Die Republikaner werden keine Gelegenheit ungenutzt lassen, um ...
Schöne Worte und ferne Zielwerte sind nicht genug, murrt De Standaard: Wenn die Weltführer es ernst meinten mit dem Klimaschutz, könnten ...
De Standaard besorgt die parteipolitische Abhängigkeit der Justiz in den USA: Über die Nachfolge [für Ruth Bader Ginsburg] entscheidet der ...