Gewisse Daten sind so schlecht, dass sie zum Staatsgeheimnis gemacht werden, beobachtet Corriere della Sera: Das von der Regierung in ...
Der Staat will Frauen wieder erziehen, fürchtet De Standaard: Sind das nicht gerade die Frauen, die man in früheren feministischen Wellen ...
Gazeta Wyborcza analysiert die Auswirkungen auf den russischen Arbeitsmarkt: Die Löhne der Russen steigen in rasantem Tempo. Dies ist ...
Wer theoretisch "beschäftigungsfähig ist", verliert den Anspruch auf die Mindestsicherung. Doch zwischen Theorie und Praxis klafft eine von ...
Die wachsende Beliebtheit der neuen rechtspopulistischen Partei Konfederacja in Polen sieht Gazeta Wyborcza als Teil eines europäischen ...
Die Nutzer sollten ihre Konsumhaltung überdenken, meint El País: Hollywood steht in Flammen. Die Auswirkungen sind global, weil seine ...
Der Journalist Giannis Triandis solidarisiert sich in News 247 mit den Menschen, die sich für harte Arbeit nicht zu schade sind: Ich bin ...
Eine gewisse Portion Protektionismus wäre sowohl für Rumänien als auch für die EU gut, stellt die Wirtschaftszeitung Ziarul Financiar klar: ...
Das Webportal Cyclades Open zeigt die Schattenseiten des Tourismus auf: Die Umweltressourcen stehen unter Druck, die Bewohner beklagen ...
Der Lehrer und Journalist Costi Rogozanu schreibt in Libertatea, nun käme es auf branchenübergreifende Solidarität an: Ihre große Angst ist ...