Die beiden großen parteipolitischen Lager, auf deren Überzeugungen die europäische Integration fußt, verlieren die Kontrolle, ist Público ...
Reflex hält die aus dem Jahr 2004 stammende Verpflichtung Tschechiens zur Einführung des Euro für obsolet: 2004 durfte beispielsweise die ...
Ilta-Sanomat hofft, dass die Zinserhöhungen endlich Wirkung zeigen: Die plötzliche Flaute auf dem Wohnungs- und Immobilienmarkt, im ...
Hier wird über nicht vorhandene Probleme diskutiert, ärgert sich der Jurist Rainer Hable in der Tageszeitung Die Presse: Wenn nun eine ...
Vor weiteren Zinserhöhungen und deren Folgen warnt The Irish Times: Aus Sicht der EZB besteht die Befürchtung, zu schnell zu weit ...
Einen zusätzlichen Schutz insbesondere in Krisenzeiten erkennt NRC: Die einfache Tatsache, dass die Währungsunion in einigen Jahren über ...
Expresso hält es für vernünftig, die Stabilitätskriterien des Euro-Raums neu zu überdenken: Wir können immer darauf bestehen, dass die ...
Die gemeinsame Währung wäre auch für Ungarn vorteilhaft, meint Népszava: Es sagt wohl etwas aus, dass vier unserer fünf EU-Nachbarn den ...
2022 war finanziell gesehen ein Katastrophenjahr, das lange Schatten auf das kommende vorauswirft, resümiert De Tijd: Die Geopolitik als ...
Weitere Zinsschritte müssen auch bei einer drohenden Rezession folgen, meint Der Standard: Diese erscheint ohnedies unvermeidlich und ...