Merz könnte von seiner Vorgängerin durchaus etwas lernen, findet die Süddeutsche Zeitung: Merkels Paradesatz lehrt nämlich, dass mutiges ...
Die Position von Bundeskanzler Friedrich Merz lobt Theologe István Zalatnay in Magyar Hang: Merz hat klar erkannt, dass der erste logische ...
Für einen Frieden in der Ukraine wird es auch die Bundeswehr brauchen, schreibt die Zeit: Eine Option ... wäre das Modell, das der ...
De Volkskrant zieht eine gemischte Bilanz: In Europa ist Merz viel nachdrücklicher präsent als sein Vorgänger Olaf Scholz, auch bei der ...
Auch Länder, die keine eigene Atombombe besitzen, wie Belgien, sollten ihre Rolle ernst nehmen, mahnt L’Echo: Von Anfang an hat es ...
Nun sollte auch die Bundesregierung ihren harten Kurs mildern, findet die Frankfurter Rundschau: Auch die deutsche Liste angeblich ...
Die EU könnte in Sachen Sanktionen schon weiter sein, betont Aftonbladet: Um die ersten EU-weiten Sanktionen gegen Israel zu verabschieden, ...
Wenn sie an das deutsche Team denkt, ist der taz nicht nur zum Feiern zumute: [D]er gegenkulturelle Geist, der frühere Turniere umwehte, ...
Le Figaro wird deutlicher: Offiziell zeigt sich China bestrebt um eine 'friedliche Lösung'. In Wahrheit finanziert es jedoch Russlands ...
Der Spiegel fordert eine grundlegende Neuorientierung der deutschen Israel-Politik: Wer aus der deutschen Geschichte ableitet, Deutschland ...