Für De Standaard ist das Urteil auch ein Zeugnis für das dramatische Scheitern des internationalen Rechts und der internationalen ...
In Deutschland werden Lockerungen derzeit noch diskutiert. Die derzeitige Stabilität der Zahlen ist trügerisch, warnt die Süddeutsche ...
Vor Hanau wurde das Rechtsextremismus-Problem ignoriert, meint Karar: Statt Alarmglocken zu läuten, förderte das politische Establishment ...
Bidens Zusicherung der Allianz mit Europa ist ein guter Anfang, erklärt Hospodářské noviny: Doch das ist nur die halbe Miete. Es braucht ...
Für die Kleine Zeitung ist die österreichische Empörung pure Heuchelei: Eine Beobachtung, die man immer wieder macht in diesem Land: Es ...
Die etablierten Parteien haben Vox den Weg geebnet, ärgert sich El Periódico de Catalunya: Viele Jahre war Spanien eine Ausnahme innerhalb ...
Als völlig absurd bezeichnet auch Deník die Haltung der Verantwortlichen in der Hauptstadt: Die Lage im Krankenhaus von Cheb ist seit ...
Die EU lässt sich von Moskau erniedrigen, schimpft Edward Lucas auf Alfa: Man sollte nicht vergessen, dass die EU dreimal so viele ...
Auch Der Tagesspiegel spricht sich gegen Privilegien für Geimpfte aus: Es gilt, eine immens kräftezehrende Durststrecke durchzustehen. Sie ...
Die Frankfurter Rundschau hält Einreiseverschärfungen für sinnvoll: Der Lockdown beginnt zu wirken – weniger deutlich und viel später als ...