Eine Beschlagnahmung der eingefrorenen Gelder würde den Krieg für Russland verteuern, erinnert Aamulehti: Das würde natürlich gegen ...
Die EU sitzt zu Recht nicht mit am Tisch, meint die regierungsnahe Vasárnap: Es bringt nichts, wenn die Politiker in Brüssel sich ...
Die Presse kritisiert, dass die EU es nicht fertiggebracht hat, einen eigenen Friedensplan auszuarbeiten: In den Kreml gibt es nach wie vor ...
Il Manifesto kritisiert die Militarisierung der Union: Es ist kein Gespenst, das in Europa umgeht, sondern ein Moloch, der seine Zukunft ...
Es zeichnet sich eine Umgestaltung der Weltordnung ab, beobachtet Új Szó: Gegen Ende 2025 ist der Krieg zu einer Probe der Geduld, der ...
Chega-Chef André Ventura ist daran gescheitert, überzeugende Kandidaten auf kommunaler Ebene aufzustellen, schreibt Observador: Es gibt ...
Die grün-linke italienische EU-Abgeordnete Ilaria Salis behält ihre parlamentarische Immunität. Das beschloss das Europäische Parlament mit ...
Entscheidend sei, wie nun Viktor Gușan agiere, meint der ukrainische Autor Serhij Sydorenko in Contributors. Gușan kontrolliert mit seiner ...
Latvijas Avīze fragt sich, ob Merkel in der Frage objektiv ist: Es hat keinen Sinn, nun beweisen zu wollen, dass es nicht die Einwände ...
Es geht bei dem neuen Gesetz einfach nur um Profitinteressen der Fleischbranche, schreibt die taz: Es ist ganz simpel: Unternehmen, die nur ...