Neatkarīgā analysiert: Man kann davon ausgehen, dass Putin mit seinen Provokationen die Kampfkraft der Nato nur stärkt. ... Jede dieser ...
Der US-Präsident distanziert sich endgültig von Sanktionen gegen Russland, schreibt Blogger und Finanzanalytiker Serhij Fursa in einem von ...
Neatkarīgā kommentiert: Viele, insbesondere bei uns [in Lettland], fordern energischeres Handeln. Da Putin nur Gewalt verstehe. ... Diese ...
Das in ihrer Rede zur Lage der EU von von der Leyen gelobte Zollabkommen mit den USA ist nach Ansicht von Dagens Nyheter eine Demütigung, ...
Das Abkommen ist Ausdruck der zunehmenden Schwäche Europas und Frankreichs, urteilt Le Monde: Auch wenn die Zugeständnisse [der ...
La Stampa sieht gewisse Fortschritte in Bezug auf das Verhältnis mit den USA: Auch die Harmonie der transatlantischen Vereinbarung scheint ...
Inwieweit sich Europa gegen seine Feinde behaupten kann, fragt sich La Repubblica: Sicher, es gibt noch die Nato. ... Aber kann man ...
Frankreich durchlebt eine doppelte Krisenzeit, so Financial Times: Die Lähmung der Regierung und die Unfähigkeit Frankreichs, die ...
Tygodnik Powszechny wirft der Regierung Netanjahu Doppelzüngigkeit vor: Jede israelische Revanche in der jüngeren Geschichte endete blutig, ...
Europa sollte sich bei der Tech-Regulierung nicht von den Drohungen des US-Präsidenten einschüchtern lassen, fordert die Frankfurter ...