Corriere del Ticino ist erstaunt über die Ruhe an den Finanzmärkten: Mit Ausnahme des Goldpreises, der weiter ansteigt, waren die ersten ...
La Repubblica sieht handels- und wirtschaftspolitische Gefahren: Der Kampf um die Energie ist eines der entscheidenden Kapitel im Krieg ...
The Guardian wünscht sich mehr Aufklärung: Die Entscheidung der Labour-Partei spiegelt einen allgemeinen Trend in Europa wider. ... ...
Der rumänische Dienst der Deutschen Welle analysiert: Die beiden versprachen ein 'gutes Handelsabkommen' und Trump deutete an, dass Energie ...
Viel hängt davon ab, was nun in Washington entschieden wird, merkt Corriere della Sera an: Die Union setzt ihren Weg fort und wartet ab, ...
Ein Nebeneffekt gibt El País zu denken: Der Stromausfall ermutigte Franco-Nostalgiker in den sozialen Medien. 'Unter Franco gab's sowas ...
Merz schenkt Deutschland neue Hoffnung, betont Le Temps: Er hat es geschafft, SPD und Grüne von der Notwendigkeit zu überzeugen, die ...
Wirtschaftsprofessor Igor Lipsiz sieht in The Moscow Times die finanzielle Basis des russischen Staates versiegen: Bei so niedrigen ...
Jetzt liegt der Ball bei Selenskyj, meint die Neue Zürcher Zeitung: Präsident Trump warf zwar Selenski aus dem Weissen Haus, aber mit dem ...
Europa sollte den Motor der Verteidigungsindustrie ankurbeln, fordert Alexandra de Hoop Scheffer vom Thinktank German Marshall Fund of the ...