Die EU muss sich auf so eine enorme Änderung erst einmal vorbereiten, erinnert Rzeczpospolita: Trotz der großen Erweiterung von 2004 ...
Das Webportal Liberal stellt fest, dass jetzt die Märkte wieder die Kontrolle übernehmen: Von nun an gibt es keinen Druck mehr derart, dass ...
Die EZB hat eigentlich nichts Weltbewegendes verkündet, beobachtet Postimees: Das außerordentliche Treffen des EZB-Vorstandes endete mit ...
Für alle wirtschaftspolitischen Entscheidungen ist weiterhin Vorsicht geboten, meint De Volkskrant: Die Weltwirtschaft ist durch die ...
Vor allem den südeuropäischen Ländern droht nun eine neue Schuldenkrise, mahnt De Volkskrant: Aufgrund der Inflation scheint es diesmal ...
Emmanuel Macron drängt auch auf zügige Fortschritte der EU-Politik, die keiner Änderung der Verträge bedürfen, betont die ...
Le Figaro kritisiert den Auftritt von Macron und Le Pen beim TV-Duell am Mittwoch als zu unübersichtlich und technokratisch: ...
Macrons Haushaltspolitik könnte die Chancen seiner Gegner im rechten und linken Spektrum vergrößert haben, fürchtet Le Temps: Einerseits ...
Sobald ein Austritt Ungarns aus der EU droht, kann sich Orbán nicht mehr auf die Unterstützung der Bevölkerung verlassen, glaubt Spotmedia: ...
Die finanziellen Sanktionen der USA gegen Russland sind schon jetzt so hart wie nie, meint Yetkin Report: Die USA haben begonnen, ihren ...