Neukaledonien ist auf einem guten, aber holprigen Weg, urteilt Ouest-France: Durch das Verantwortungsbewusstsein, das die Beteiligten an ...
Schwedens Sozialminister Jakob Forssmed sollte die Ursachen für den Verzicht auf Kinder eigentlich kennen, urteilt Aftonbladet: Anfang Juli ...
Aus dem Marsch lässt sich nicht auf einen Stimmungsumschwung schließen, meint auch vasarnap.hu: Die Mehrheit der Menschen, vor allem in ...
Orbán wird weiter an Zustimmung einbüßen, glaubt Magyar Hang: Es ist nun schwierig [für die Regierung], aus der Falle zu entkommen. ... ...
Die Krawalle sind nicht Ausdruck der Sorge um die Sicherheit von Frauen, erklärt The Guardian: Bei den Unruhen in Ballymena geht es um ...
Die linke Krytyka Polityczna sieht auf absehbare Zeit keine Hoffnung für ein liberaleres Polen: Für fortschrittliche Wählerinnen und Wähler ...
Die Süddeutsche Zeitung hebt die ideelle Bedeutung des ESC für Europa hervor: [D]em ESC gelingt Jahr für Jahr, woran die Politik regelmäßig ...
Das Erbe Franziskus‘ spüren wir im Augenblick des Abschieds noch deutlicher, schreibt Jornal de Notícias: Es ist ganz natürlich, dass man ...
Die taz ist empört: Was als gesundheitspolitische Maßnahme erscheint, entpuppt sich schnell als autoritäre Machtdemonstration – und als ...
Der gesunde Menschenverstand hat sich durchgesetzt, jubelt hingegen Kolumnistin Suzanne Moore in The Daily Telegraph: Um es klar zu sagen: ...