ABC lobt, dass die spanische Bischofskonferenz die Religionsfreiheit verteidigt: Die Bischöfe erinnern an die Verfassung, nicht nur um ...
Nicht das Fremdgehen ist hier kritikwürdig, findet Bálint Kovács, Buchautor zum Thema sexuelle Belästigung, auf Facebook: Das einzige ...
Neukaledonien ist auf einem guten, aber holprigen Weg, urteilt Ouest-France: Durch das Verantwortungsbewusstsein, das die Beteiligten an ...
Die Wohnkrise gefährdet Chancengleichheit und Bildungserfolg, warnt Clarisse Petel, Logopädin beim Brüsseler Sozial- und Gesundheitszentrum ...
Schwedens Sozialminister Jakob Forssmed sollte die Ursachen für den Verzicht auf Kinder eigentlich kennen, urteilt Aftonbladet: Anfang Juli ...
Aus dem Marsch lässt sich nicht auf einen Stimmungsumschwung schließen, meint auch vasarnap.hu: Die Mehrheit der Menschen, vor allem in ...
Orbán wird weiter an Zustimmung einbüßen, glaubt Magyar Hang: Es ist nun schwierig [für die Regierung], aus der Falle zu entkommen. ... ...
Die Krawalle sind nicht Ausdruck der Sorge um die Sicherheit von Frauen, erklärt The Guardian: Bei den Unruhen in Ballymena geht es um ...
Die linke Krytyka Polityczna sieht auf absehbare Zeit keine Hoffnung für ein liberaleres Polen: Für fortschrittliche Wählerinnen und Wähler ...
Die Süddeutsche Zeitung hebt die ideelle Bedeutung des ESC für Europa hervor: [D]em ESC gelingt Jahr für Jahr, woran die Politik regelmäßig ...