Eine Neuauflage der KZSE-Schlussakte wäre zwar nötig, ist derzeit aber so gut wie unmöglich, bedauert Lapin Kansa: Das heutige Russland ...
Trends-Tendances befürchtet eine gefährliche Kettenreaktion: Trump will Stärke zeigen, doch in Wirklichkeit sägt er an dem Ast, an dem die ...
Internet-Plattformen machen mit Online-Erniedrigungen Geld, analysiert die Soziologin Julie Alev Dilmaç in Le Monde: Im Fall von Jean ...
Ein schneller EU-Beitritt der Ukraine würde nicht nur das bedrohte Land, sondern auch die Union selbst stärken, reflektiert der politische ...
Europa darf das gescheiterte Abkommen nicht als Vorwand zum Nichtstun nehmen, warnt De Volkskrant: Wenn die Welt nicht weniger produzieren ...
Bei den von Trump organisierten Gipfeln ist nicht Frieden das eigentliche Ziel, kritisiert T24: Nach dem Treffen in Alaska hat Trump seinen ...
Ökonom Matas Laukevičius analysiert in IQ: Bisher trugen die Unternehmen den Großteil der Belastung, doch ab Herbst dürften die ...
Delfi-Kolumnist Andrius Užkalnis dämpft die Erwartungen an die weiteren Friedensgespräche: Die Aggression gegen die Ukraine ist im Kontext ...
Die Zentralregierung in Lissabon schert sich zu wenig um die Probleme der strukturschwachen Waldbrandgebiete, kritisiert Jornal de ...
Schmeichelnde Gesten sorgen Correio da Manhã: Es war alles seltsam auf dem Gipfeltreffen in Alaska. Dass ein amerikanischer Präsident dem ...