Die Briten wollen das Thema Brexit endlich hinter sich bringen, erklärt Finanz und Wirtschaft: Während Labour sich wie vor zwei Jahren ...
Athen sollte sich nicht auf die harte Rhetorik Ankaras einlassen - sich aber auch nicht weiterhin alles gefallen lassen, findet Liberal: In ...
De Standaard sorgt sich angesichts nun heimkehrender IS-Kämpfer um die Sicherheit in Belgien: Unsere öffentliche Sicherheit ist ohne starke ...
Es geht nicht um das Ja oder Nein zu Uber, sondern um das Wie, findet El Mundo: Uber befördert 3,5 Millionen Passagiere mithilfe von 45.000 ...
Sollte Labour an die Macht kommen, droht Großbritannien der Niedergang, warnt Financial Times: Die Kombination aus strafenden ...
Für Deutsche Welle hat Hallam den Boden des demokratischen Diskurses verlassen: Aus Sicht Hallams und seiner Gefolgsleute ist das ...
Die Öffentlichkeit ist nicht mehr bereit, der königlichen Familie alles durchgehen zu lassen, konstatiert Helsingin Sanomat: Die Zeiten ...
Auch The Guardian ist empört, dass London kürzlich einen Plan verworfen hat, mehr als 60 minderjährige Angehörige von IS-Sympathisanten ...
Parallelen zum Aufstieg populistischer Politiker in anderen Ländern zieht der Geograf Christophe Guilluy in El País: Der Protest ist das ...
Johnsons Verhalten bietet keine guten Aussichten für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nach dem Brexit, findet die Frankfurter Allgemeine ...