Das Wirtschaftsblatt Les Echos kritisiert mangelnden Realitätsbezug: Wir wünschen uns, dass sich Brüsseler Entscheidungen konsequent auf ...
In Tschechien sollen schnellstmöglich die Schlüsselkraftwerke unter staatliche Kontrolle genommen werden, was den Beifall von Echo24 ...
Die Wirtschaftslage Russlands ist nicht so ideal, wie Putin sie darstellen möchte, meint Új Szó: Russlands politische Führung versucht, die ...
Le Monde erinnert daran, dass mit den Elektroautos weitere Herausforderungen auf Europa zukommen: Wenn Elektroautos Standard werden, muss ...
USA und EU werden infolge des Kriegs schwere wirtschaftliche Verluste erleiden, prognostiziert der Sicherheitspolitikexperte Georg Spöttle ...
Amokläufe wie in Texas kommen der Waffenindustrie in vielen Fällen zugute, konstatiert Le Temps: Tragödien wie diese lösen als ...
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung sieht auch westliche Firmen in der Verantwortung: Viele der Lager stehen in Verdacht, ihre Insassen zur ...
Maßnahmen gegen steigende Preise führen nicht automatisch zu Nahrungsmittelmangel, meint Krónika: Die Handelsketten der multinationalen ...
Mehr staatliche Unterstützung für die Rüstungsbranche in Litauen verlangt die Wirtschaftszeitung Verslo žinios: Litauens Kriegsindustrie ...
Ob die Produktion nach einer Enteignung mit gleicher Qualität fortgesetzt werden würde, bezweifelt Webcafé in ironischem Unterton: Große ...