Endlich gibt es einmal positive Entwicklungen in den internationalen Beziehungen, freut sich La Croix: In den meisten Ländern dient der ...
Libération kritisiert die Scheinheiligkeit der Führungsetage des Nahrungsmittelkonzerns: Nestlé-Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke und ...
Ökonom Matas Laukevičius analysiert in IQ: Bisher trugen die Unternehmen den Großteil der Belastung, doch ab Herbst dürften die ...
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung fordert mehr Transparenz und weniger Vielfalt: Um Plastikreste zu recyceln, müsste man wissen, woraus ...
Waldgebiete müssen wieder zu belebten Lebensräumen werden, schreibt die Ökologie-Professorin Helena Freitas in Público: Der Wald ist fragil ...
Dank des Bruchs mit der EU konnte London mit den USA ein eigenes und besseres Abkommen abschließen als Brüssel, frohlockt The Times: ...
Für die Salzburger Nachrichten ist die EU im Hintertreffen: China sitzt am längeren Ast. Auch wirtschaftlich. Das EU-Handelsdefizit ist auf ...
Im Handelsstreit mit der EU hat US-Präsident Trump die angedrohte Einführung hoher Zölle vom 9. Juli auf den 1. August verschoben. Ein ...
Aus Sicht von The Daily Telegraph schneiden sich die USA ins eigene Fleisch: Donald Trumps 'big beautiful bill' bedeutet einen ...
Das Treffen in Den Haag sollte sich auf konkrete Erfordernisse konzentrieren, rät Jean-Louis Thiériot, früherer Staatssekretär für ...