Offen bleibt, inwieweit Assanges Handeln von Grundrechten geschützt war, stellt La Vanguardia weiterhin fest: Viele Journalisten, unter ...
Nawalnys Aktion dürfte Folgen haben, kommentiert Russland-Korrespondent Fabrizio Dragosei in Corriere della Sera: Am Telefon gab er sich ...
Der Sozialwissenschaftler Sami Naïr geht in El País mit der EU scharf ins Gericht: Das ist nicht allein eine Frage der ...
Dass die Geschichte auch Menschen in Polen die Augen öffnet, hofft die Philologin und Journalistin Paulina Siegień in Krytyka Polityczna: ...
Macron muss nun konsequent bleiben, meint Népszava: Dank des teilweise harten Einsatzes der Polizei unter anderem gegen Terrorverdächtige ...
Dem heutigen Tag kommt in Zeiten von Corona eine besondere Bedeutung zu, merkt die Vize-Chefredakteurin von Corriere della Sera, Barbara ...
Ein Staatsversagen konstatiert Stelios Kouloglou, Europa-Abgeordneter der linken Syriza-Partei, im Webportal TVXS: Wenn die Regierung darum ...
Dass die österreichischen Sicherheitsbehörden früh und vehement gegen dschihadistische Treffpunkte vorgingen, brachte auch Nachteile mit ...
Die Boulevardzeitung Blick warnt vor gewaltbereiten Corona-Leugnern, unter anderem in Deutschland und der Schweiz: Eines Tages sei das ...
Die Neue Zürcher Zeitung findet die Behauptung, Macron führe eine Hasskampagne gegen den Islam, absurd: Zwar ist nicht zu bestreiten, dass ...