Im September waren zwei Briten vom Vorwurf, Staatsgeheimnisse an Peking weitergegeben zu haben, freigesprochen worden. Erst jetzt wurde der ...
Le Figaro mutmaßt, dass sich die Richter am Ex-Präsidenten gerächt haben: Es war von Millionen die Rede, doch niemand hat dafür Beweise ...
Aftonbladet denkt über das Motiv des Täters nach und vergleicht die Tat mit dem Attentat in Butler, als ein Student im Juli 2024 auf den ...
Nahezu hoffnungslos blickt Weekendavisen auf die USA: Der Mord an Charlie Kirk ist auch ein Symbol für ein sterbendes Amerika. ... Auf ...
Die brasilianische Gesellschaft ist noch lange nicht versöhnt, betont Le Monde: Für ein Land, das bis 1985 der Willkür und Brutalität einer ...
Für The Daily Telegraph ist der Fall ein weiterer Ausdruck dafür, dass die britische Regierung ihre eigenen Ansprüche nicht erfüllen kann: ...
Das Geschehen passt ins Bild einer russischen Destabilisierungskampagne, meint der ukrainische Militäranalytiker Olexij Kopytko in einem ...
Hinter Trumps Plan steht vor allem ein Kalkül, betont Der Standard:Zu Trumps Interessen gehört in diesen Tagen, Wochen und Monaten vor ...
Kriminologe Robert Dover analysiert in The Conversation: Es stellt sich die Frage, ob die Maga-Bewegung mittlerweile mächtiger ist als ...
El Mundo warnt vor Polarisierung und Tabuisierung in der Migrationsdebatte: Es versteht sich von selbst, dass Äußerungen, die einen Teil ...