Das Urteil ist nicht nur für Brasilien richtungsweisend, meint The Guardian: Trotz der langen Geschichte von Staatsstreichen in dem Land ...
El País freut sich auf ganzer Linie über einen Pakt mit einem seelenverwandten Kontinent: Die Fortschritte in Sachen Mercosur sind eine ...
Der Westen ist nicht mehr das Vorbild, betont der China-Korrespondent des Spiegels, Georg Fahrion: Arabische und asiatische Mittelschichten ...
Le Soir rät vom Schubladendenken ab: US-Amerikaner? Das ist übertrieben für jemanden, der den größten Teil seines Lebens außerhalb der USA ...
Das Erbe Franziskus‘ spüren wir im Augenblick des Abschieds noch deutlicher, schreibt Jornal de Notícias: Es ist ganz natürlich, dass man ...
Correio da Manhã erinnert daran, dass Europa im Kardinalskollegium nicht mehr bestimmend ist: In diesem ehemals überwältigend christlichen ...
In Libération erinnert der spanische Schriftsteller Javier Cercas an Vargas Llosas stilistische Komplexität und sein öffentliches ...
La-Croix-Chefredakteur Jean-Christophe Ploquin sieht einen klaren Wendepunkt, der auch Chancen birgt: Die Ankündigung vom 2. April ist ein ...
Wie sich Europa wehren kann, erklärt der Spiegel: [D]ie Europäer [sollten] die Beziehungen mit anderen amerikanischen Ländern ausbauen, mit ...
Tendenzen, mit Gewaltenteilung und Rechtsstaat zu brechen, gibt es nicht nur in den USA, warnt El País: Trump ignorierte die Anordnung des ...