Der Kompromiss macht die Medienhäuser noch abhängiger von Facebooks Almosen, meint die Neue Zürcher Zeitung: Das Verhalten der Tech-Firmen ...
Facebooks Strategie könnte nach hinten losgehen, argumentiert die Wiener Zeitung: Um gegen die relativ harmlose Regulierung zu ...
Die protestierenden Medienunternehmen kämpfen nicht für ihre Freiheit, glaubt hingegen WPolityce.pl: Die Sache ist so einfach wie die ...
Iltalehti bezweifelt, dass es der EU gelingen wird, die Internetgiganten zu regulieren: Die Plattformunternehmen haben den Menschen ...
Facebook eine Monopolstellung vorzuwerfen, verkennt die Realität, meint The Daily Telegraph: Die FTC glaubt, dass WhatsApp und Instagram ...
Warum es immer weniger Berichterstatter wie Robert Fisk gibt, erklärt The Independent: Fisk stand für eine bestimmte Art von Journalismus: ...
Man kann nicht immer nur Orbán und den Seinen die alleinige Schuld an solchen Entwicklungen geben, kommentiert Népszava: Nach der klaren ...
In Tallinn hat die Regierung beschlossen, die Auslieferung der Zeitungen in der Corona-Krise zu unterstützen - was der rechtsradikale ...
Es ist die Abhängigkeit von Werbegeldern, die Klubs zu Geisterspielen drängt, meint die Neue Zürcher Zeitung: Wenn Promotoren über die ...
Die Zeit gebührenfinanzierten Rundfunks ist längst passé, meint The Sun: Die BBC kann es sich nur deshalb erlauben, insgesamt vier ...