Dass die Charta die gewünschte Wirkung entfaltet, bezweifelt Soziologe Tarik Yildiz in Le Figaro: Es scheint sehr unwahrscheinlich, dass ...
Die Debatte darüber, ob und unter welchen Bedingungen Nutzer von sozialen Netzwerken gesperrt werden dürfen, zeugt von einem lebendigen ...
Die EU-Kommission sollte nun versuchen, globale Allianzen zu schmieden, rät Financial Times: Die Brüsseler Pläne würden den ...
Nach Ansicht von Jyllands-Posten tummelt sich Frederiksen in jüngster Zeit allzu häufig in den sozialen Medien: Eine kritische Presse ...
Besser eine späte Wende als gar keine, findet Yetkin Report: War es nötig, auf diese Weise an diesen Punkt zu kommen? Mussten die ...
Dem konservativen Portal Causeur stößt die Empörung der AKP-Vertreter nach dem Vorfall unangenehm auf: Gekränkt, zerschmettert, als ...
Einen auf so vielen Ebenen schlechten Film sollte man gar nicht ernst nehmen, beruhigt Le Point: Alles reiht sich geradlinig aneinander; ...
Immerhin: Das Geld hat nicht entschieden, entdeckt die Frankfurter Allgemeine Zeitung einen Lichtblick im Durcheinander: Schon vor vier ...
Dass soziale Medien im Bestreben, Verschwörungstheorien und Hassrede Einhalt zu gebieten, Posts markieren und Accounts löschen, ist für ...
Der Publizist Andrej Nikulin beklagt in einem von newsru.com übernommenen Facebook-Post die Apathie, mit der das russische Volk die Willkür ...