Im laufenden Wahlkampf zeigen sich immer mehr polnische Politiker auf Tiktok. Rzeczpospolita ist in Sorge: Experten schlagen wegen der ...
Ethische Regeln sind wichtig, aber schwierig umzusetzen, gibt Ökonomin Inês Domingos in Observador zu bedenken: Das Fehlen des kritischen ...
Der Prinz profitiert ziemlich von den ihm angeblich so verhassten Medien, stellt Visão fest: Niemand kann sich erklären, was mit Harry los ...
Die taz weist darauf hin, dass viele, die Twitter als Informationsplattform nutzen, keine andere Wahl haben, als zu bleiben: Den ...
Keine Konkurrenz für kreative Schreiber sieht Schriftsteller Isaac Rosa in eldiario.es: Sie können beruhigt sein: Künstliche Intelligenz ...
Das ebenfalls in Lettland ansässige russische Exil-Medium Meduza kritisiert die Entscheidung in einem offenen Brief, dem sich viele ...
Olivier Babeau, Vorsitzender des Thinktanks Institut Sapiens, zeigt in Le Figaro Verständnis für die Hoffnungen, die in Musk gesetzt ...
Bis April müssen Social-Media-Anbieter wie Twitter oder Facebook das Gesetz umsetzen, "kriminelle" Inhalte löschen, sowie die Daten der ...
Malerei, Literatur und Co. lassen sich im Kampf gegen den Klimawandel schlauer und effizienter einsetzen, rät La Libre Belgique: Der Hype ...
Rzeczpospolita spinnt die Idee weiter und gerät ins Schwärmen: Es genügt, den alten Namen wieder einzuführen und ein Referendum abzuhalten ...