Der Kreml nutzt vorgeschobene Argumente, um die Informationsmöglichkeiten der Bürger einzuschränken, schreibt Radio Europa Liberă: Die ...
Dagens Nyheter erfüllt der Fall mit Unbehagen: Er zeigt, dass niemand sicher ist. Jeder, der in einem peinlichen Moment erwischt wird, kann ...
Oppositionspolitiker Dmitri Gudkow sieht in einem von Echo übernommenen Telegram-Post einen einschneidenden Angriff auf die ...
Auf die ökonomischen Folgen für Anbieter von Inhalten im Netz macht The Economist aufmerksam: Da Nutzer ihre Fragen zunehmend an Chatbots ...
Die Szene hat uns nicht zu interessieren, mahnt L’Humanité: Die Affäre, die privat und daher keine ist, da sie uns nichts angeht, ist ...
Correio da Manhã macht die sozialen Netzwerke dafür verantwortlich, dass wichtige weltpolitische Themen im portugiesischen Wahlkampf nicht ...
Brüssel darf dem Druck der USA, den Tech-Sektor zu verschonen, keinesfalls nachgeben, mahnt The Irish Times: Die EU muss ihre Regulierung ...
Die Entscheidung, die Serie in Schulen zu zeigen, muss in eine breitere Strategie eingebettet werden, findet The Independent: Jamie wird ...
Wie Elon Musks X, das in der Türkei nach wie vor sehr populär ist, mit den staatlichen Behörden zusammenarbeitet, sorgt Polityka: Jedes ...
Der Historiker und Rada-Abgeordnete Wolodymyr Wjatrowytsch betont in Facebook die historische Rolle der beiden US-Sender: In der ...