Das Geschäftsmodell von Gamestop hat keine Zukunft, schreibt die Aargauer Zeitung: Wenn also die Rebellen auf Wallstreetbets diese Aktie in ...
Putins Rezepte sind überholt, urteilt Politikwissenschaftler Nadir Devlet auf Independent Türkçe: Dass es in Sibirien an vielen Orten trotz ...
Hier wird ein Dilemma der Demokratie deutlich, betont Berlingske: Es geht um eine Frage, die für ein demokratisches Land ebenso ...
Der Westen schaut vor allem auf sich selbst, kommentiert Rzeczpospolita: Der blutige Krieg in Syrien ist noch nicht vorbei, aber es ist ...
Die neuen politischen Bewegungen in Südosteuropa sind ein Ergebnis der Enttäuschung vieler Menschen nach dem Mauerfall, beobachtet die Neue ...
Die aktuellen Ausschreitungen reihen sich in eine Besorgnis erregende Serie ein, stellt Der Standard fest: Wie immer man die - letztlich ...
Ein Staatsversagen konstatiert Stelios Kouloglou, Europa-Abgeordneter der linken Syriza-Partei, im Webportal TVXS: Wenn die Regierung darum ...
Multinationals können zur Stärkung der Menschenrechte beitragen, schreibt Constantine Bartel, Mitarbeiter am Center for Corporate ...
Die Aktivistin Carolina Pereira vergleicht in Observador das neue Abtreibungsgesetz mit der Hexenverfolgung vergangener Jahrhunderte: ...
Das Referendum ist erst der Anfang, betont die Frankfurter Rundschau: Es stellen sich weitere Fragen. Wer darf an der neuen Verfassung ...