Wilders hat den politischen Diskurs radikal verschoben, analysiert Le Soir: Die extreme Rechte an die Macht bringen ist die beste ...
Die irische Autorin Justine McCarthy erklärt in The Guardian den Erfolg Connollys: Connollys Wahl ist in einer Europäischen Union, die sich ...
Nicht nur wegen ihres Frauseins ist die Wahl Takaichis ein historischer Schritt, betont die Berliner Morgenpost: Zumal sie in mehreren ...
Die taz hofft auf Tauwetter in dem seit 50 Jahren eingefrorenen Konflikt: Dass in der südöstlichsten Ecke Europas demnächst der Frieden ...
Libération sieht den Konflikt schon wieder aufflammen: In Israel hat nach der Euphorie über die Rückkehr der lebenden Geiseln die Politik ...
Proteste allein werden Trump nicht aufhalten, schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung: Interessant wird ... sein, ob sich die Proteste ...
Hospodářské noviny meint: Andrej Babiš möchte natürlich nicht, dass seine zweite Amtszeit als Premierminister mit einer Kontroverse ...
Vom Chaos profitiert vor allem die radikale Rechte, analysiert De Standaard: Der politische Stillstand und der Streit der letzten Wochen ...
PSD und PS gehen aus den Kommunalwahlen gestärkt hervor, meint Correio da Manhã: Das Ergebnis ist ein Beweis für die enorme ...
In Wirklichkeit geht es gar nicht um eine Lösung der Krise, wettert Le Figaro: Eine als Suspendierung getarnte Aufhebung [der Rentenreform] ...