Johnson will mit seinem Einwirken auf die Unionisten Bewegung in die nordirische Regierungsbildung bringen, kritisiert Irish Examiner: Dass ...
Radio Kommersant FM sieht angesichts der über Russland hereinbrechenden Wirtschaftskrise dringenden Bedarf für Verhandlungen: 20 Prozent ...
Die starke Dominanz von LFI im neuen Bündnis wird Präsident Macron zugute kommen, meint Politologe Olivier Costa in Le Monde: Sozialisten ...
Lidové noviny ist besorgt, inwieweit das Ende der EU-Ölimporte auch das kompliziertere Gasgeschäft mit Russland beeinträchtigen würde: Der ...
Das Stimmverhalten beruht auf wirtschaftlichen und sozialen Missständen, erklärt Hervé Mariton, ehemaliger Übersee-Minister und ...
Der Warnschuss gilt weder Polen noch Bulgarien, meint Warschau-Korrespondent Jan Pallokat im Deutschlandfunk: Er soll Länder treffen, die ...
Brüssel-Korrespondent des Handelsblatts Christoph Herwartz fordert, dass die EU das Gesetz nun konsequent umsetzt: Brüssel befindet sich ...
Deutschland sollte endlich seiner europäischen Führungsrolle gerecht werden, findet The Observer: Es besteht kein Zweifel daran, dass die ...
Der Wirtschaftswissenschaftler Wladislaw Inosemzew hält in einem Facebook-Eintrag nichts von Russlands Autarkie-Plänen mit maximaler ...
Telegram kritisiert die viel zu späte Einsicht des deutschen Bundespräsidenten: Steinmeier, der sich während seiner politischen Karriere ...