Noch immer sind die Menschen in Mittelosteuropa nicht in der Demokratie angekommen, urteilt der Politologe Jiří Pehe in Denik N: Während ...
In der Debatte um den Prager Frühling 1968 wird übersehen, dass damals eine liberale Zivilgesellschaft im Ostblock entstand, kritisiert ...
In der jüngsten Umfrage des Eurobarometers haben 36 Prozent der Tschechen ihre Abneigung gegenüber der EU bekundet. Das ist der höchste ...
Am Machtkampf zwischen Trump und der Justiz zeigt sich, wie wichtig letztere für den Erhalt der Demokratie in den USA ist, merkt Právo an: ...
Die innere Sicherheit in einem modernen Staat gehört ausschließlich in die Hand von Profis, nicht in die bewaffneter Amateure oder ...
Tschechien leidet nach Meinung des Politologen Jiří Pehe unter dem schlechten Ruf der Visegrád-Länder, schreibt er in Právo: V4 war mal ein ...
Man sollte die Drohungen aus Ankara, den Flüchtlingsdeal mit Europa platzen zu lassen, nicht zu ernst nehmen, relativiert die in Prag ...
Tschechien sollte sich gut überlegen, ob eine Nibelungentreue zu den anderen drei Visegrád-Staaten hilfreich ist, mahnt der ...