Die EU muss endlich umdenken, fordert die taz: Nach dem Urteil kann es jetzt nicht nur darum gehen, dass Brüssel Schadensbegrenzung ...
Premier Pedro Sánchez hat sich verrechnet, resümiert Der Standard: Für das vage Versprechen der Umfragen, eine Handvoll Abgeordnete mehr zu ...
Der Rechtsruck in Andalusien hat nicht in erster Linie mit Migration zu tun, erklärt Der Standard: Viele, die mit den Sozialdemokraten ...
Wer glaubt, dass Spaniens Premier Pedro Sánchez mit Gibraltar von aktuellen innenpolitischen Problemen ablenken will, der täuscht, erklärt ...
Indem die Regierung in Madrid an der Strafverfolgung Puigdemonts festhält, zeigt sie sich als schlechte Verliererin, meint die taz: Die ...
Die Regierung in Madrid greift in die verfassungsmäßig geschützten Rechte der Katalanen ein, klagt Der Standard: Die rebellische Regierung ...
Das Vorgehen der Zentralregierung gegen die Separatisten in Katalonien erinnert an die Diktatur von General Franco, findet Der Standard: ...
Spanien geht mit unverhältnismäßiger Härte gegen die Unabhängigkeitsbewegung vor, kritisiert der Spanien-Korrespondent der taz, Reiner ...
Was der Anschlag für die geplante Volksabstimmung über die Unabhängigkeit Kataloniens bedeutet, analysiert die taz: Was feststeht: Die ...
Damit Sánchez im zweiten Wahlgang am Freitag die nötige einfache Mehrheit erreicht, müsste sich entweder die linke Podemos oder die ...